Eine Verfahrensdokumentation ist für Unternehmen unerlässlich, um Prozesse transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Sie dokumentiert Betriebsabläufe, technische Systeme und organisatorische Maßnahmen, um eine sichere Grundlage für Prüfungen und interne Analysen zu schaffen. Doch welche Bestandteile machen eine Verfahrensdokumentation wirklich umfassend und wirksam? Definition und Zweck der Verfahrensdokumentation Eine Verfahrensdokumentation beschreibt detailliert, wie geschäftliche Prozesse ablaufen und auf welche Weise diese dokumentiert und geprüft werden. Sie stellt sicher, dass interne und externe Anforderungen – wie die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoBD) – erfüllt werden.
21 Januar 2025
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein spannender und herausfordernder Schritt, der jedoch oft von Unsicherheiten, insbesondere finanzieller Art, begleitet ist. Aus diesem Grund ist eine gute Finanzberatung für Existenzgründer sehr wichtig. Die richtige Beratung kann dazu beitragen, eine solide Basis für das Unternehmen zu schaffen, zukünftige Risiken zu verringern und Wachstumschancen besser zu nutzen. Warum Finanzberatung wichtig ist Eine der größten Herausforderungen für Existenzgründer ist die Erstellung eines tragfähigen Finanzplans.
24 Oktober 2024
Kleine Unternehmer und Freiberufler stehen oft vor vielen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Finanzen zu verwalten und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen. Dabei kann die Unterstützung eines Steuerberaters entscheidend sein. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Experte Kleinunternehmen helfen kann, erfolgreich zu sein, und welche Vorteile eine solche Zusammenarbeit bietet. Vorteile professioneller Unterstützung Ein Steuerberater ist nicht nur für die Erstellung von Steuererklärungen zuständig. Vielmehr bietet er eine umfassende Beratung und Unterstützung in vielen finanziellen Angelegenheiten.
15 Juli 2024
Als Freiberufler stehen Sie vor einer Vielzahl von Herausforderungen, sei es bei der Selbstverwaltung Ihrer Finanzen, der Steuerplanung oder der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In dieser komplexen Landschaft kann ein Steuerberater ein unverzichtbarer Partner sein, der Ihnen nicht nur dabei hilft, Ihre Steuerbelastung zu minimieren, sondern auch Ihre finanzielle Gesundheit langfristig zu sichern. Fachkundige Beratung Ein Steuerberater ist ein Experte auf seinem Gebiet. Er oder sie verfügt über das Fachwissen und die Erfahrung, um Ihnen bei der Steuerplanung, –vorbereitung und –einreichung zu helfen.
22 Marz 2024
In unserer heutigen Geschäftswelt sind Wirtschaftsprüfer ein wichtiger Faktor, wenn es um die finanzielle Integrität von Unternehmen und/der Organisationen jedweder Größenordnung geht. Dabei reichen deren Aufgaben von der reinen Überprüfung von Finanzberichten bis hin zur Klärung von steuerrechtlichen Fragen mit großer Tragweite für einen Betrieb. Im Folgenden werden die wichtigsten Funktionen von Wirtschaftsprüfern erläutert und mit Unternehmen in einen Kontext gebracht. Die Wirtschaftsexperten führen im Auftrag ihrer Mandanten eine unabhängige Bewertung von vorliegenden Finanzberichten durch.
9 Oktober 2023
Gegenstände aus Zinn wie etwa alte Haushalts- oder Hohlwaren lassen sich gut verkaufen. Unabhängig vom Zustand der Waren ist dabei der Zinnanteil maßgeblich für den Wert entscheidend. Oftmals werdend die alten Zinnwaren dann recycelt und in der Industrie wieder verwendet. Zu den Zinngegenständen, die am häufigsten verkauft werden, zählen unter anderem Zinngeschirr, Zinnvasen, Zinnkannen, Zinnkerzenleuchter, Zinnfiguren und Zinnsoldaten. Wer alte Artikel aus Zinn verkaufen möchte, kann dies bei einem seriösen Edelmetallhändler vor Ort tun, manche Händler bieten dafür auch den Postweg an.
10 Januar 2023
Die meisten Arbeitnehmer freuen sich auf ihre Rente. Mit Mitte 60 hat man endlich die Freizeit, um langersehnte Unternehmungen, wie z.B. eine Weltreise zu machen. Ein Faktor, den viele jedoch vergessen und unterschätzen, ist die Rentenlücke. Die Lebenshaltungskosten sinken nicht automatisch mit dem Eintritt ins Rentnerleben. Das „Gehalt“ leider schon. Denn die Rente beträgt im Durchschnitt nur etwa 70 % des letzten Nettogehalts. Das bedeutet, dass ein Arbeitnehmer, der in Rente geht, auf einmal mit etwa einem Drittel weniger Geld auskommen muss.
10 November 2022